UNSERE UMZÜGE

ERÖFFNUNGSUMZUG

am Freitag, 27. Juni 2025 – 19 Uhr

In 56 Gruppen präsentieren sich im Eröffnungsumzug Vereine, Firmen und Jubiläen unserer Stadt und den umliegenden Gemeinden. Ein absoluter „Hingucker“ sind immer die runden Jahrgänger – wie in den letzten Jahren werden sie mit spektakulären Auftritten überraschen. Spaß und Freude stehen beim Eröffnungsumzug im Mittelpunkt – das steckt an und springt auf die Zuschauer über.

Festzugsweg: Beginn am Kreisel Mittelstraße – unterer Marktplatz – oberer Marktplatz
Auflösung: Lange Straße/Abt-Fehr-Straße/Taubenweg

Nr. Gruppe
1 Rottalmolle
2 Herolde mit Eröffnungszug-Standarte
3 Stadtsoldaten
4 Glockenwagen
5 Schülerspielmannszug der Jugendfeuerwehr Laupheim
6 Heimatfestausschuss
7 Heimatfestfreunde
8 Festwirtwagen (Hahn Zelt und Castering GmbH)
9 Musikverein Obersulmetingen e.V.
10 Brauereiwagen (Kronenbrauerei Laupheim)
11 Hasengrube (Sängerbund Laupheim e.V. / Alemannen / LKZ Ellerbach-Freyberg)
12 Brauereiwagen (Brauerei Gold Ochsen GmbH Ulm)
13 90er Jahrgänger
14 Musikgruppe „Dixie-Mobil“
15 80er-Jahrgänger
16 Reiter und Voltigiergruppe (Pferdefreunde Lußhof Laupheim e.V.)
17 Bäckerwagen (Bäckerein Mäschle OHG)
18 Abschlussklassen der Friedrich-Adler-Realschule
19 75 Jahre Sportverein Baltringen
20 Mobi Park
21 Abschlussklassen der Friedrich-Uhlmann-Gemeinschaftsschule
22 70er-Jahrgänger
23 Musikverein Stadtkapelle Laupheim e.V.
24 Gemüsewagen (Botzenhard GmbH & Co. KG)
25 Schäferhunde (Ortsgruppe Laupheim im Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.)
26 60 Jahre Fischereiverein Obersulmetingen e.V.
27 Joe Roy´s Artistic Group
28 Jagdhornbläser, Jäger und Kinder mit Jagdhunden (Kreisjägervereinigung Hegering Laupheim)
29 50 Jahre Schachclub Obersulmetingen
30 ADTV-Tanzschule Gutzmann
31 60er-Jahrgänger
32 „Junior Blazing Suns Cheerleader“ (SV Baustetten e.V.)
33 Hausmetzgerei (Landschlächterei Rudolf Angele)
34 DLRG Ortsgruppe Laupheim
35 Passion Danceschool Laupheim
36 40 Jahre Kachelofen Scheffold
37 Sambawagen (Schlagzeugschule „Rhythmpoint“)
38 50er-Jahrgänger
39 ADTV-Tanzschule moveclub
40 Handball (Handballverein Rot-Weiß Laupheim e.V.)
41 Abi Festwagen der Kilian von Steinerschule 2025
42 TSV Laupheim e.V.
43 Cheerleader „Golden Tigers“ (Sportverein Sulmetingen e.V.)
44 Jugendfußball in Laupheim (FV Olympia Laupheim e.V. / FC Inter Laupheim e.V.)
45 TG Spielmannszug Biberach
46 40er-Jahrgänger
47 Weinwagen (Weinzentrale Eberle & Dieth GmbH)
48 Musikverein Stetten
49 30er-Jahrgänger
50 40 Jahre Laupr. Waidäg
51 „Abikini – knapp aber passt schon“ Abi – Festwagen des Carl-Laemmle-Gymnasiums
52 30 Jahre Firma Braun
53 ´Nana´ (Förderverein der freiwillien Feuerwehr Laupheim e.V.)

Die großen Festzüge mit dem Motto:

„Weltreise im Herzen“

>  am Sonntag, 29. Juni 2025 um 13 Uhr

 >  am Montag, 30. Juni 2025 um 11 Uhr

Ungefähr 3000 Mitwirkende in 100 Gruppen, Trachten und Kostümen, 45 prächtig geschmückte Festwagen, 150 Pferde, 25 Musikkapellen, Fanfaren- und Trommlerzüge sind bei den großen Festzügen zu bewundern. Sie sind die absoluten Höhepunkte unseres Festes. Die imposanten und farbenprächtigen Umzug mit Bezügen zu zeitgenössischen und historischen Ereignissen entführen zehntausende Besucher in eine andere Welt.

Nur am Montag: Im Kreativteil der Schulen setzen hunderte farbenfroh und einfallsreich verkleidete Kinder aus allen Laupheimer Schulen die selbstgewählten Mottos der Schulen kreativ in Szene.

Festzugsweg: Beginn am oberen Marktplatz – unterer Marktplatz – Kapellenstraße – Ulmer Straße – Mittelstraße – Moritz-Henle-Straße.
Auflösung: Rabenstraße

Vorspann 1 3 Herolde R
2 Schülerspielmannszug Laupheim Mu
historischer Teil 3 Keltensiedlung 2000 v. Chr. W
4 Römische Kampfwagen I 50 v. Chr. bis 260 W
5 Römische Kampfwagen ll 50 v. Chr. bis 260 W
6 Römische Legionäre F
7 Römerkastell W
8 Alemannen mit Steinschleuder anno 260 F
9 FZ Brochenzell FZ
10 Urkunde von St. Gallen anno 778 F/R
11 Gerichtsstätte Laupheim anno 853 W
12 Marktag im Mittelalter w/F
13 Feste Laupheim W
14 Landsknechtszug Ellerbach-Freyberg FZ/F
15 Landsknechtsfähnlein Burkhart von Ellerbach F/FZ
Pauken & Trosswagen anno 1523 W
16 500 Jahre Bauernkrieg / Vereinte Baltringer Haufen aus Laupheim, F/W
Baltringen, Biberach und Bauerntanzgruppe Biberach
17 Reiter des Schwäbischen Bundes mit Marketenderwagen anno 1525 R/W
18 Musikverein Rißtaler Untersulmetingen Mu
19 Laupheimer Adelsgeschlechter W
20 Herrschaft derer von Welden anno 1582 W
21 Stadtsoldaten mit Gobeline F
22 Perkeo-Fanfarenzug Heidelberg FZ
23 Schwedische Kanone und Tross anno 1632 F/W
Pulverwagen W
Marketender WF
24 Trommlerzug Heggbach SZ
25 Synagoge Laupheim W
26 Unser Stadtwappen W
27 Stadterhebung anno 1869 W
28 Laupheimer Trachten 19. Jahrhundert F
29 Laupheimer Stadtteile W
30 Musikverein Harmonie Baustetten Mu
31 Laupheimer Taler W
32 Glocken läuten zum Fest W
33 Laupheimer Brunnenfest W
34 Musikverein Baltringen Mu
35 Kinderfestschätzla W
Jubiläen 50 30Jahre Pflegedienst Mayer W
51 50Jahre Gartenverein Laupheim W
52 Musikverein Stetten Mu
53 50Jahre Planetarium W
54 50Jahre Summernight JKV W
Mottoteil 55 Musikverein Stadtkapelle Laupheim Mu
56 Weltreise im Herzen W
57 Deutschland Karte W
58 s’Ländle W
59 Musikverein Mietingen Mu
60 Deutscher Wein W
61 Pony Gespann „Weinkönigin“ W
62 Hoch u. Einradfahrer
63 Musikverein Achstetten Mu
64 Österreich W
65 Wiener Fiakerfahrt W
66 Musikverein Rot Mu
67 Nordsee W
68 Holland W
69 Kleine Holländer F
71 Frankreich W
72 Künstler am Montmartre F
73 Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Laupheim SZ
74 Schottland W
75 Kleine Schotten F
76 Musikverein Burgrieden Mu
77 Midsommer in Schweden W/F
78 Pony Kutsche mit Pippi & Michel W
79 Festgäste F
80 Finische Sauna W
81 Italienischer Früchtehändler W
82 Kleine Früchtehändler F
83 Musikverein Rißtissen Mu
84 Fiesta de Sevilla R
85 Die Welt braucht Bewegung W
86 Musikverein Oberholzheim Mu
87 USA / Route 66 W
88 Wilder Westen W
89 Cowboy & Indianer F
90 Musikverein Obersulmetingen Mu
91 Hawai W
92 Hula – Hula F
93 Musikverein Bußmannshausen Mu
94 Mexiko W
95 Kleine Mexikaner F
97 China W
98 Kleine Chinesen F
99 Koreanische Kampfkunst W
100 Rottalmolle W

Vorspann 1 3 Herolde R
2 Schülerspielmannszug Laupheim Mu
historischer Teil 3 Keltensiedlung 2000 v. Chr. W
4 Römische Kampfwagen I 50 v. Chr. bis 260 W
5 Römische Kampfwagen ll 50 v. Chr. bis 260 W
7 Römerkastell W
8 Alemannen mit Steinschleuder anno 260 F
11 Gerichtsstätte Laupheim anno 853 W
12 Marktag im Mittelalter w/F
13 Feste Laupheim W
14 Landsknechtszug Ellerbach-Freyberg FZ/F
15 Landsknechtsfähnlein Burkhart von Ellerbach F/FZ
Pauken & Trosswagen anno 1523 W
16 500 Jahre Bauernkrieg / Vereinte Baltringer Haufen aus Laupheim, F/W
Baltringen, Biberach und Bauerntanzgruppe Biberach
18 Musikverein Rißtaler Untersulmetingen Mu
19 Laupheimer Adelsgeschlechter W
23 Schwedische Kanone und Tross anno 1632 F/W
Pulverwagen W
Marketender WF
24 Trommlerzug Heggbach SZ
25 Synagoge Laupheim W
26 Unser Stadtwappen W
27 Stadterhebung anno 1869 W
29 Laupheimer Stadtteile W
30 Musikverein Harmonie Baustetten Mu
31 Laupheimer Taler W
32 Glocken läuten zum Fest W
33 Laupheimer Brunnenfest W
34 Musikverein Baltringen Mu
35 Kinderfestschätzla W
Kreativteil 36 Höhenflug (FARS) F/W
der Schulen 37 Trommlerzug der Friedrich-Adler-Realschule (FARS) SZ
38 Mit Rückblick und Ausblick (GSU) F
39 Ich packe meinen Koffer … (WS) F
40 Mit Kopf, Herz und Hand! (GSBB) F
41 Kleine Schützentrommler und -pfeifer SZ
42 Alles im Lot auf’m Boot (BUSO) F
43 Europa im Herzen – Laupheim im Herzen Europas (KvS) W/F
44 Laupheimer Freyberg Bummler (AvFGS) F
45 Wir heben ab (ISBB) F
46 Trommler und Pfeifer des Bischof-Sproll-Bildungszentrum SZ
47 Kleine Weltenbummler mit Herz (GSRB) F
48 Im Herzen vereint (FUS) F
49 Mit voller Fahrt rund um den Globus (CLG) W/F
Jubiläen 50 30Jahre Pflegedienst Mayer W
51 50Jahre Gartenverein Laupheim W
53 50Jahre Planetarium W
54 50Jahre Summernight JKV W
Mottoteil 55 Musikverein Stadtkapelle Laupheim Mu
56 Weltreise im Herzen W
57 Deutschland Karte W
58 s’Ländle W
61 Pony Gespann „Weinkönigin“ W
62 Hoch u. Einradfahrer
64 Österreich W
65 Wiener Fiakerfahrt W
66 Musikverein Rot Mu
67 Nordsee W
68 Holland W
69 Kleine Holländer F
70 Musikverein Schemmerberg Mu
71 Frankreich W
72 Künstler am Montmartre F
73 Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Laupheim SZ
74 Schottland W
75 Kleine Schotten F
77 Midsommer in Schweden W/F
78 Pony Kutsche mit Pippi & Michel W
79 Festgäste F
80 Finische Sauna W
81 Italienischer Früchtehändler W
82 Kleine Früchtehändler F
83 Musikverein Rißtissen Mu
84 Fiesta de Sevilla R
85 Die Welt braucht Bewegung W
87 USA / Route 66 W
88 Wilder Westen W
89 Cowboy & Indianer F
90 Musikverein Obersulmetingen Mu
91 Hawai W
92 Hula – Hula F
94 Mexiko W
95 Kleine Mexikaner F
96 Musikverein Schönebürg Mu
97 China W
98 Kleine Chinesen F
99 Koreanische Kampfkunst W
100 Rottalmolle W

Änderungen vorbehalten

Abkürzungen in der Festzugsfolge

W: Festwagen Mu: Musikkapelle
F: Fußgruppe FZ: Fanfarenzug
R: Reiter SZ: Spielmanns- / Trommlerzug
AvFGS: Anna-von-Freeyberg Grundschule
BUSO: Bischof-Ulrich-SChule Obersulmetingen
CLG: Carl-Laemmle-Gymnasium
FARS: Friedrich-Adler-Realschule
FUS: Friedrich-Uhlmann-Gemeinschaftsschule
GSBB:: Grundschule Bronner Berg
GSRB: Grundschule Rot-Bihlafingen
GSU: Grundschule Untersulmetingen
ISSB: Ivo-Schaible-Schule Baustetten
KvSS: Kilian-von-Steiner-Berufsschule
WS: Wielandschule / sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
HFF: Heimatfestfreunde


Sicherheitshinweise für alle Umzüge

Der Verein Kinder- und Heimatfest Laupheim e.V. und die Stadt Laupheim begrüßen sie ganz herzlich beim Festzug.
Wir weisen Sie auf das unvermeidliche Risiko bei der Teilnahme an einem Umzug hin. Sie besuchen unsere Veranstaltung auf eigene Gefahr.

Um Unfälle zu vermeiden betreten sie bitte während des Festzugs nicht die Fahrbahn des Umzugsweges.
Bleiben sie hinter den Absperrungen und Bodenmarkierungen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Teilnehmer und Tiere des Umzugs nicht mit Wasser bespritzt werden!
Sorgen sie unbedingt dafür, dass auch die Kinder dies beachten.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen der Umzugsordner.

Wir weisen darauf hin, dass sie sich selbst gefährden, wenn sie als Zuschauer auf dem Boden, auf Stühlen oder Bänken sitzen, weil sie bei Bedarf nicht schnell ausweichen können. Bei Unfällen, die sich daraus ergeben, schließen wir jegliche Haftung aus.

Vielen Dank für ihr Verständnis.


Hotspot
Infopunkt
© 2025 - Heimatfest Laupheim