;)
SIEBEN TAGE FEIERLAUNE …
Das Festprogramm für das Heimatfest Laupheim im Jahr 2023 steht … Die Stadt schmückt sich und alle Laupheimer und Besucher freuen sich.
Das komplette Festprogramm 2023 gibt es HIER als PDF zum Download. Online lässt es sich weiter unten auf dieser Seite in den Programmpunkten stöbern.
Ach ja … und wer sich schon jetzt akustisch auf das geliebte Stadtfest einstimmen möchte: Einfach runter scrollen und schon mal vorab das Heimatfestlied üben!
Viel Spaß!

HEIMATFEST PROGRAMM 2023
Kulturabend – “„FUSion: zwischen Traum und Wirklichkeit – die Freundschaft bleibt”
gestaltet von der Friedrich-Uhlmann-Schule
Öffnung Vergnügungspark/Festzelte/Biergarten
Sperrzeit 2 Uhr – Ende Ausschank-/Verkaufszeit 1.30 Uhr
Ausstellungseröffnung in der Galerie Schranne „Werke von Norbert Schneider“
Paradekonzert der Stadtkapelle Laupheim mit Blasorchester und Spielmannszug vor der Schranne
Öffnung Vergnügungspark/Festzelte/Biergarten
Sperrzeit 3 Uhr – Ende Ausschank-/Verkaufszeit 2.30 Uhr
Kirchliche Jahrgängerfeier in der Marienkirche
Eröffnungszug
Beim Eröffnungszug präsentieren sich Vereine der Stadt und der Umgebung in über 40 Gruppen. Die runden Jahrgänger glänzen mit spektakulären Auftritten. Die ausgelassene Freude aller Akteure springt auf die Zuschauer über.
Start: Hotel Post – Mittelstraße – unterer Marktplatz – oberer Marktplatz, Auflösung: Lange Straße/Abt-Fehr-Straße/Taubenweg
Jazz-Frühschoppen
Leckeres Frühstück mit kalten und warmen Getränken bei gediegener Live-Musik … der Jazz-Frühschoppen lädt am Samstag ab 11.00 Uhr in den Schlosshof ein und ist der perfekte Start in den Samstag.
Eintritt: Festbändel, Ende ca. 13 Uhr
Öffnung Vergnügungspark/Festzelte/Biergarten
Sperrzeit 3 Uhr – Ende Ausschank-/Verkaufszeit 2.30 Uhr
Familiennachmittag im Festzelt, Rottalmollefahrten
Sternmarsch der Fanfarenzüge
Sternmarsch der Fanfarenzüge zum oberen Marktplatz mit Standkonzert, Einzug in die Hasengrube und Eröffnung des Lagerlebens
Heimatstunde im Kulturhaus Schloss Großlaupheim
Wecken durch Musikkapellen und Spielmannszüge
Gottesdienst St. Peter und Paul Kirche
Gottesdienst Evangelische Kirche
Öffnung Vergnügungspark/Festzelte/Biergarten
Sperrzeit 2 Uhr – Ende Ausschank-/Verkaufszeit 1.30 Uhr
Lagerleben in der Hasengrube
Sperrzeit 2 Uhr – Ende Ausschank-/Verkaufszeit 1.30 Uhr
Der große Festzug
Motto: „Willkommen im Geschichtenwunderland“
ca. 3000 Mitwirkende in 100 Gruppen, 25 Musikkapellen und Spielmannszüge, 45 Festwagen und 150 Pferde
Brillant-Feuerwerk im Olympia-Stadion
Nach Einbruch der Dunkelheit gehen im Vergnügungspark die meisten Lichter aus, dann bildet das 20-minütige Höhenfeuerwerk einen gelungenen Abschluss des Heimatfestsonntags.
Der große Festzug mit Kreativteil der Schulen
Höhepunkt des großen Umzugs am Montag ist der Kreativteil der Laupheimer Schulen mit über 800 Schülerinnen und Schülern. Fantasievoll und gelungen setzen sie ihre Themen um und überraschen jedes Jahr mit neuen, originellen Ideen.
Eröffnet wird der Umzug mit festlichem Glockenläuten.
Öffnung Vergnügungspark/Festzelte/Biergarten/Hasengrube
Sperrzeit 24 Uhr – Ende Ausschank-/Verkaufszeit 23.30 Uhr
;)
Heimatfestlied
Dieses Jahr ertönt es wieder: „Am Himmel hoch, die Sonne glänzt …“ – unser Heimatfestlied …
Seit 1927 ist es fester Bestandteil des Laupheimer Heimatfests, getextet vom damaligen Stadtrat Wilhelm Preßmar – auch „Kinderfestonkel“ genannt. Die Melodie stammt vom Frankenlied.
Für alle, laut mitsingen möchten: hier geht es zum Text des Kinderfestlieds.
Heimatfestlied als Download, auf Youtube oder in einer Karaoke-Version zum Üben und Mitsingen.
