FÜNF TAGE FEIERLAUNE …mitmachen

Laupheim hat sich zum Kinder- und Heimatfest herausgeputzt und in den Stadtfarben grün – weiß – rot geschmückt. Unsere Stadt ist im Ausnahmezustand! Alle Laupheimer und Besucher freuen sich auf tolle Festtage mit abwechslungsreichen Angeboten: Musik, Kultur, Unterhaltung – es ist immer was geboten….

… und wer sich schon jetzt auf das beliebte Stadtfest einstimmen möchte: Einfach schon mal vorab das Kinderfestlied üben!

Wir wünschen viel Spaß und ein sonniges, unbeschwertes, fröhliches und unvergessliches Heimatfest 2025!

19:00 Uhr

Kulturabend 2025 im Kulturhaus

„Höhenflug“

eine musisch-szenische Collage rund um den Traum vom Fliegen, dargeboten von 90 Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Adler-Realschule Laupheim.

 

erforderlich: Festbändel und Eintrittskarte (5€)

16:00 Uhr

Eröffnung von  Vergnügungspark/Festzelt/Biergarten *

Kurzzeitig bieten einige Fahrgeschäfte des Vergnügungsparks kostenlose Fahrten an.

17:00 Uhr

Fassanstich im Biergarten

mit Oberbürgermeister Ingo Bergmann.

17:00 Uhr

Eröffnung der Feuerwehrschenke in der Hasengrube *

18:00 Uhr

Eröffnung der Ausstellung in der Galerie Schranne

Colorful Thoughts – Bunte Gedanken“ gestaltet von Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Adler-Realschule

Festbändel erforderlich

19:00 Uhr

Paradekonzert der Stadtkapelle Laupheim mit Blasorchester und Spielmannszug vor der Schranne

Festbändel erforderlich

Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 19:30

Summernight-Festival 2025 im Schlosshof *

Gewinner des Nachwuchsfestivals:

  • – Plainless
  • – Last Kind Words
  • – Die Happy

Tickets über Reservix

Musik und Unterhaltung
Biergarten:
17:00 – 20:00 Musikverein Bußmannshausen
20:30 – 23:00 Musikverein Baltringen
Festzelt:
ab 18:00 Grumis
Feuerwehrschenke
17:30 
City Musikanten
21:30 Brassmusix
2:00 Uhr

* Sperrzeit


ganztägig

Heimatfest-Aktion des Museums zur Geschichte von Juden und Christen
Museumsbesuch ohne Eintritt zu bezahlen mit dem aktuellen Festbändel

ab 17:00 Uhr

Feuerwehrschenke in der Hasengrube *

18:00 Uhr

Kirchliche ökumenische Jahrgängerfeier in der Marienkirche

19:00 Uhr

Eröffnungszug zum Festplatz

mit über 40 Gruppen: Brauereiwagen, historische Gruppen, die „runden” Jahrgänger, Laupheimer Vereinen und Musikgruppen

Festbändel erforderlich

Einlass: 20:00 Uhr / Beginn: 21:00 Uhr

Summernight-Festival 2025 im Schlosshof *

  • – Fabio Battista
  • – DRUNKEN MASTERS
  • – DJ T-REX

Tickets über Reservix

 

Musik und Unterhaltung
Biergarten:
18:30 – 20:30 Altlaupheimer Blasmusik
21:00 – 23:00 Musikverein Obersulmetingen
Festzelt:
ab 20:00 NANYANA
DJ Stepi
Feuerwehrschenke
21:00
Thunderflowers
3:00 Uhr

* Sperrzeit


11.00 bis 13:00 Uhr

Jazz-Frühschoppen im Schlosshof mit Brassport

Festbändel erforderlich

13:00 bis 15:30 Uhr

Kinder- und Familiennachmittag im Festzelt, Rottalmollefahrten vor der Hasengrube

Bastelangebote, Kinderschminken, Mitmach-Aktionen, Prämierung der Gewinner des Malwettbewerbs, kleine Überraschungen und verbilligte Preise für die teilnehmenden Kinder.

Festbändel erforderlich

Der Kinder- und Familiennachmittag wird unterstützt durch „Immobilien Scheffold“ und „Hahn Zelt und Catering“.

14:30 Uhr

Kleine Heimatstunde

im Seniorenzentrum Laupheim Hospital zum Heiligen Geist mit dem Kinderchor Liederkranz Baustetten

15:00 Uhr

Sternmarsch der Fanfarenzüge

Sternmarsch der Fanfarenzüge zum oberen Marktplatz mit Standkonzert, Einzug in die Hasengrube und Eröffnung des Lagerlebens *

16:00 bis 18 Uhr

Ausstellung in der Galerie Schranne

Colorful Thoughts – Bunte Gedanken“ gestaltet von Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Adler-Realschule

Festbändel erforderlich

18:00 Uhr

HeimatstundeLaupheim – den Sternen so nah!“

im Kulturhaus Schloss Großlaupheim

Festbändel und Eintrittskarte erforderlich
 
Einlass: 20:00 Uhr / Beginn: 21:00 Uhr

Summernight-Festival 2024 im Schlosshof

DJ-Party:

  • – Taubsii
  • – FRNCS
  • – Toby Dean

Tickets über Reservix

Einlass: 19:00 Uhr – Beginn 20 Uhr *

Musik und Unterhaltung
Biergarten:
16:30 – 20:00 Musikverein Burgrieden
20:30 – 23:00 Musikverein Mietingen
Festzelt:
16:00 – 18:30 Musikverein Schönebürg
ab 19:00 MUSIKUSS
DJ Stepi
Hasengrube
15:00 Uhr Sternmarsch der Fanfarenzüge Oberer Marktplatz  (Oberer Marktplatz)
ca. 16:00 Uhr Einmarsch der Fanfarenzüge in die Hasengrube
16:50 Uhr Seehasen Fanfarenzug Friedrichshafen  (Landsknechtlager)
17:15 Uhr Schülerspielmannszug der FFW Laupheim  (Lager Baltringer Haufen)
17:40 Uhr Perkeo Fanfarenzug Heidelberg  (Alemannenlager)
18:10 Uhr Fanfarenzug Tell Ravensburg  (Landsknechtslager)
18:40 Uhr Fanfarenzug Brochenzell Lager  (Lager Baltringer Haufen)
19:00 Uhr Fanfarenzug Salem  (Alemannenlager)
20:00 Uhr Ranzengarde Biberach (Landsknechtslager)
20:30 Uhr Akrobatik und Jonglage Gaukler  (Lager Baltringer Haufen)
21:45 Uhr Fackelzug vom „Drei Mohren“ in die Hasengrube
mit dem Perkeo Fanfarenzug Heidelberg und dem
Fanfarenzug des Landsknechtszugs Laupheim
22:00 Uhr Fackelserenade  (Landsknechtslager)
22:15 Uhr Feuershow, Gauklerdes Baltringer Haufens  (Lager Baltringer Haufen)
3:00 Uhr

* Sperrzeit


9:00 Uhr

Festgottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul

10.30 Uhr

Festgottesdienst in der evangelischen Kirche

13:00 Uhr

Der große Festzug

Motto: „Weltreise im Herzen

ca. 3000 Mitwirkende in 100 Gruppen, 25 Musikkapellen und Spielmannszüge, 45 Festwagen und rund 150 Pferde

Festbändel erforderlich

14:00 bis 17:00 Uhr

 

Ausstellung in der Galerie Schranne

Colorful Thoughts – Bunte Gedanken“ gestaltet von Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Adler-Realschule

Festbändel erforderlich

22.15 Uhr

Brillant-Feuerwerk im Olympia-Stadion

Festbändel erforderlich

Musik und Unterhaltung
Biergarten:
14:45 – 17:15 Musikverein Rißtaler Untersulmetingen
17:30 – 19:30 Musikverein Oberholzheim
19:45 – 22:00 Musikverein Rot
Festzelt:
15:00 – 17:30 City-Musikanten
ab 18:00 Members
Hasengrube
15:30 Uhr Perkeo Fanfarenzug Heidelberg  (Landsknechtslager)
16:00 Uhr Fanfarenzug Brochenzell  (Landsknechtslager)
16:30 Uhr D’Landsknecht Trommerkorp, Mittelbiberach  (Landsknechtslager)
17:00 Uhr LKZ Tänzer und Tanzgruppe Baltringer Haufen  (Lager Baltringer Haufen)
18:00 Uhr LKZ-Spießer/Tross, kleines Geplänkel  (Landsknechtslager)
20:00 Uhr Fanfarenzug LKZ Laupheim  (Landsknechtslager)
20:30 Uhr Akrobatik und Jonglage, Gaukler des Baltringer Haufens  (Lager Baltringer Haufen)
ca.22:00 Uhr Feuershow, Gaukler des Baltringer Haufens  (Lager Baltringer Haufen)
2:00 Uhr

* Sperrzeit


11:00 Uhr
13:00 bis 17:00 Uhr

Ausstellung in der Galerie Schranne

Colorful Thoughts – Bunte Gedanken“ gestaltet von Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Adler-Realschule

Festbändel erforderlich

Musik und Unterhaltung
Biergarten:
13:00 – 16:00 Musikverein Baustetten
16:30 – 18:30 Musikverein Rißtissen
19:00 – 22:00 Musikverein Hüttisheim
Festzelt:
13:30 – 17:00 Musikverein Schemmerberg
ab 17:30 MEMBERS
Hasengrube
17:00 Uhr Fanfarenzug LKZ Laupheim  (Landsknechtslager)
18:30 Uhr LKZ Tänzer und Tanzgruppe des Baltringer Haufens  (Lager Baltringer Haufen)
19.30 Uhr D´Gaukler Biberach – Akrobatik  (Landsknechtslager)
20:30 Uhr Akrobatik und Jonglage Gaukler  (Lager Baltringer Haufen)
24:00 Uhr

* Sperrzeit


MUSIK UND UNTERHALTUNG


Download: Musik in der Feuerwehrschenke


 

48. SUMMERNIGHT-FESTIVAL 2025

Open-Air im Schlosshof + Aftershowparty
Jugendkulturverein Laupheim e. V. und Aktion Jugendzentrum e. V.

Donnerstag, 26. Juni:

Gewinner des Nachwuchsfestivals:

– Plainless

– Last Kind Words

– Die Happy

Einlass: 19:00 Uhr  /  Beginn: 19:30 Uhr

VVK 25,00 € / AK 30,00 €
 

Freitag, 27. Juni:

– Fabio Battista

– FRNCS

– DRUNKEN MASTERS

– DJ T-REX

Einlass: 20:00 Uhr  /  Beginn: 21:00 Uhr

VVK 25,00 € / AK 30,00 €

 

Samstag, 28. Juni:

Jazzfrühschoppen auf dem Schlosshof (ab 11:00 – ca. 13:30 Uhr)

Eintritt: Einlass nur mit Festbändel (auch vor Ort zu erwerben)

DJ-Party:

– Taubsii

– Toby Dean

Einlass: 20:00 Uhr  /  Beginn: 21:00 Uhr

VVK 12,00 € / AK 15,00 €

Alle Angaben ohne Gewähr

Download: Summernight – Festival



Weitere Informationen:

www.summernight-festival.de

www.facebook.com/summernightlaupheim

www.instagram.com/summernight_festival

 

 

 



Hotspot
Infopunkt
© 2025 - Heimatfest Laupheim